Gebrauchsfertige Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle
Zur zeitweiligen Unterstützung der Behandlung bei Entzündungen der Mundschleimhaut und bei Mundgeruch (soweit durch Keimbildung in der Mundhöhle verursacht).
Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid, Benzalkoniumchlorid

Erhältlich in Ihrer “Vor-Ort-Apotheke” mit kompetenter Beratung und Service:
und in:
- zucker-, gluten- und laktosefrei
- antibakteriell, antiviral und antimykotisch
- Sprühlösung für unterwegs und auf Reisen (50 ml)
- rezeptfrei in der Apotheke
- für Erwachsene und für Kinder ab 2 Jahren mit der Fähigkeit zur Kontrolle des Schluckreflexes
- klare Lösung ohne Farbstoff
- zur Therapie von Entzündungs- und Infektionskrankheiten
- mild-frischer Geschmack
Alle zwei Stunden mit DEQUONAL® Sprühlösung – in schweren Fällen häufiger – die erkrankten Stellen in der Mundhöhle bei angehaltenem Atem drei- bis fünfmal besprühen. Bei Verwendung der Gurgellösung morgens und abends nach dem Essen mit je 5 ml unverdünnt gurgeln oder die Mundhöhle spülen.
- Flasche mit 50 ml (inkl. Sprühaufsatz) – PZN 02057352
- Flasche mit 200 ml (inkl. Messbecher) – PZN 01872512
DEQUONAL®. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden zeitweiligen Behandlung bei Entzündungen der Mundschleimhaut. Zur zeitweiligen Anwendung bei Mundgeruch (soweit durch Keimbildung in der Mundhöhle verursacht) Warnhinweis: Dequonal® enthält 6 Vol.-% Alkohol. Pflichthinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Oktober 2021. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden
Quellen: Meister et al. J Infect Dis. 2020 2 Meyer-Pannwitt & Dernick.: Die Inaktivierung des Influenza-A-Virus durch Benzalkoniumchlorid. Inf Arzt 3, 1–8 1985 Moldenhauer D. Die Wirkung von DEQUONAL® gegen Herpesvirus hominis Typ 1. Therapie Woche 1979 Kneist, S & Gebelein, K. ZMK 2015